Ausstellung bis Sonntag, 5. November 2023
Museen sammeln für die Zukunft. Das gilt auch für das Schlesische Museum. Wissens- und Sehenswertes soll für künftige Generationen bewahrt werden. Nur eine qualitativ hochwertige und breit gefächerte Museumssammlung ermöglicht, das kulturelle Erbe Schlesiens im deutsch-polnischen Dialog zu bewahren und mit Ausstellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte zu veranschaulichen.
Die neue Schau bietet Einblick in diese Kernaufgabe des Museums „hinter den Kulissen“. Zu sehen ist ein Querschnitt attraktiver Gemälde, Grafiken und Skulpturen aus den Neuerwerbungen der letzten Jahre für den Bereich „Kunst“. Keines der Werke wurde bisher öffentlich präsentiert. Hier wird deutlich, was Exponate alles zu erzählen vermögen: von historischen Ereignissen und bedeutenden Persönlichkeiten, von Begegnungen mit Landschaften und Städten oder von Menschen mit ihren Schicksalswegen, Wünschen und Hoffnungen.
Zustande kam diese Schau vor allem dank der vielen großzügigen Schenkungen von privater Seite. Sie trugen neben Ankäufen aus dem Handel zum erfreulichen Wachstum der Museumssammlung bei. Besonders hervorzuheben ist das große Engagement des Fördervereins des Museums, der Gelder für den Kauf und die Restaurierung einzelner Exponate zur Verfügung stellte. Der Dank gilt außerdem der Ernst von Siemens Kunststiftung, die 2022 ermöglichte, zwei besonders wertvolle Gemälde auf einer Auktion zu ersteigern.