Görlitz-Zgorzelec – von der geteilten zur Europastadt

Die Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec hat im 20. Jahrhundert eine bewegte Geschichte erlebt. Durch die Grenzziehung 1945 entstand ein deutsch-polnisches Siedlungsgebiet mit einer anfangs hermetisch abgeschlossenen Grenze, dem Neiße-Fluss mitten durch die Stadt. Wie sich die beiden Stadthälften zuerst unabhängig voneinander entwickelten, Schritt für Schritt annäherten, bis sie sich zu einer „Europastadt“ erklärten und letztlich die Grenze durch den Beitritt Polens zur Europäischen Union immer unbedeutender wurde, kann in einem Rundgang durch beide Stadthälften lebendig nachvollzogen werden.

Altersstufe:   Klassenstufe 8 bis 12
Dauer:          ca. 80 bis 90 Minuten
Kosten:         pro Klasse 50,- €

Kontakt

Matthias Voigt
Tel.: +49 (0)3581 / 8791128

museumsbildung@schlesisches-museum.de