Am 10. September ist wieder Tag des offenen Denkmals mit dem traditionellen Handwerkermarkt „Patrimonium Gorlicense“. Zu diesem Anlass gewährt das Schlesische Museum zu Görlitz in der Brüderstraße 8 von 10 bis 18 Uhr freien Eintritt und öffnet das Hallenhaus „Goldener Baum“ am Untermarkt 4 von 10 bis 17 Uhr. Die beiden Gebäude des Schlesischen Museums, der Schönhof und der „Goldene Baum“, zählen zu den bedeutendsten Görlitzer Hallenhäusern aus der Renaissance, die das Flair und den Wert der denkmalgeschützten Altstadt ausmachen.
Im normalerweise verschlossenen Verwaltungsgebäude des Museums am Untermarkt 4 werden das Erdgeschoss und die Treppe zum ersten Zwischengeschoss zugänglich sein. Besucher können den Hallenhaus-Charakter erleben und Erinnerungen an den früheren Gasthof „Goldener Baum“ wachwerden lassen. In Präsentationen wird mit zahlreichen Fotos von einst und heute an die Sanierung der beiden heutigen Museumsgebäude erinnert. Sitzmöglichkeiten sind vorhanden.
Vor dem Schönhof, am Rande des Handwerkermarkts, wird der bei Jelenia Gora lebende Glaskünstler Marcin Zielinski in einer mobilen Glasgraveurwerkstatt Einblick in sein ungewöhnliches Handwerk geben. Die Präsentation findet im Rahmen des Programms des Kulturreferats für Schlesien „SATELLITEN – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien“ statt.
Thematisch dazu passend bietet ein Museumsmitarbeiter um 14 Uhr einen kleinen Rundgang zur Herstellung historischen schlesischen Glases in der Dauerausstellung an, das schon im 17. Jahrhundert berühmt für die kunstvollen Schliffe und Gravuren war, mit denen die damaligen Glasschneider Trinkpokale oder Andenkengläser im Riesengebirge verzierten.
Schönhof, Brüderstraße 8:
10–18 Uhr: Mobile Glasgraveurwerkstatt des Künstlers Marcin Zielinski vor dem Museum (bei Regen unter den Arkaden).
14 Uhr: Kleiner Rundgang zur Geschichte der Glasherstellung in Schlesien in der Dauerausstellung mit Museumsmitarbeiter Matthias Voigt. Kosten: 3 Euro/Person
10–18 Uhr: Freier Eintritt ins Museum (Dauerausstellung und Sonderschau „Neue Kunstschätze“.
Goldener Baum, Untermarkt 4:
10–17 Uhr: Präsentationen zur Sanierung des Goldenen Baums und des Schönhofs. Zugänglich sind das Erdgeschoss und die Treppe zum ersten Zwischengeschoss.