Hier finden Sie aktuelle Nachrichten des Schlesischen Museums und des Kulturreferats für Schlesien.

Lasst euch in den Bann ziehen!

Neue Medienstation macht mit schlesischen Persönlichkeiten bekannt.

An unserer brandneuen Medienstation könnt ihr acht beeindruckende schlesische Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport kennenlernen. Wenn ihr die Rätsel entschlüsselt und das richtige Porträt auswählt, eröffnet sich eine Welt aus Animation und Sound, in der Schriftsteller, Maler, Wissenschaftlerinnen oder auch Fußballer zum Leben erwachen.

Wisst ihr, wer der Erfinder der beliebten Ente mit den Tigerstreifen ist und welcher schlesische Schriftsteller einen Nobelpreis für Literatur erhielt? Nach wem wurde ein Krater auf dem Planeten Venus benannt und wer wurde mit Puppen weltberühmt? Bei uns trefft ihr diese beeindruckenden Persönlichkeiten! Rund 50 Fotos und Illustrationen kommen in den faszinierenden Animationen zum Einsatz, um Leben und Wirken dieser Persönlichkeiten vorzustellen. Für die Astronomin Maria Cunitz (1610–1664) wurde eigens von der Grafikerin Barbara Wawrzyniak ein Bildnis entwickelt, da von der Wissenschaftlerin kein Porträt überliefert ist.

Von der Medienstation aus könnt ihr als Museumsdetektive die Dauerausstellung erkunden. Mit den Rätsel-Karten gelangt ihr zu interessanten Objekten und seid herausgefordert, ein Lösungswort zu ermitteln. Die Station ist für Kinder konzipiert, aber ebenso interessant für Erwachsene, und lädt zum gemeinsamen Erkunden ein. 

📢 Alle Inhalte in Deutsch, Englisch und Polnisch

Konzipiert und umgesetzt wurde die Medienstation von der Firma Space Interactive aus Krefeld. Projektleiterin war Agata Woźniak, Mitarbeiterin des Museums im Bereich „Neue Horizonte“. Dieses Aufgabenfeld sieht die Entwicklung digitaler Vermittlungs- und Kommunikationsangebote für das Schlesische Museum vor und wird finanziert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und Tourismus. Mit diesem Projekt beginnt die schrittweise Integration kindgerechter und interaktiver Vermittlungsformate in die Dauerausstellung, die das Museumserlebnis für junge und erwachsene Besucher*innen bereichern.

Hier seht ihr mehr! 
https://www.instagram.com/p/DKM5StjoNiu/
https://www.facebook.com/Schlesisches.Museum