Kriege gehören zu den eindringlichsten Erfahrungen der Menschheit. Das damit verbundene Leid für Millionen von Menschen durch Flucht, Vertreibung und Tod prägen auch in der Gegenwart die öffentliche Berichterstattung. In täglicher Flut konfrontieren uns Bilder mit Gewalt und Trauer, aber auch mit heroischen Gesten und der Verherrlichung militärischer Macht. Das Schlesische Museum zeigt aus diesem Anlass Bilder aus dem 16. bis 21. Jahrhundert, die sich mit dem Krieg und seinen Begleiterscheinungen auseinandersetzen.
Eingang: Museum, Brüderstraße 8
Eintritt: 5 Euro