Die sogenannten „Geheimen Figuren“ sind eine Sammlung von Schriften aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die kopiert und unter Geheimgesellschaften, Theosophen und radikalen Pietisten verteilt wurden. Die Darstellungen kombinieren theosophische, alchemistische, kabbalistische und magische Symbole miteinander.
In dem Buch „Die so genannten Geheimen Figuren […] Einfältiges A.B.C. Büchlein für junge Schüler“ vom Ende des 18. Jahrhunderts ist eine Zeichnung der „himmlischen und irdischen Eva“ zu finden. Die Darstellung ist aus vielzähligen Symbolen und Zeichen komponiert. Ihr liegt Böhmes Vorstellung zugrunde, dass die Weisheit (griechisch „Sophia“) das weibliche Prinzip im Göttlichen und Eva bzw. Sophia die Quelle der Schöpfung sei.