Von A wie Ausstellung bis Z wie Zugreisen – das Programm des Kulturreferates für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz bleibt auch 2025 vielfältig. Wieder werden dem interessierten Publikum unterschiedliche Facetten der schlesischen Kultur, Geschichte und Gegenwart nähergebracht. Der Vielfalt der Themen steht die Vielfalt der einzelnen Angebote gegenüber. Im Programm finden sich Exkursionen, Wanderungen, Buchvorstellungen, Filmvorführungen, Vorträge, aber auch eine Ausstellung und eine wissenschaftliche Tagung. Auch die Redaktion des Blogs SILESIA News wird fortgesetzt, um Sie mit Aktuellem und Wissenswertem über Schlesien zu versorgen. Übrigens: Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram.
Kalendarium der Veranstaltungen
06.02.2025 | SCHLESIEN ERLESEN | Schlesisches Museum zu Görlitz | Die Hirschberger Nadelspitzenschulen, Buchvorstellung und Vortrag von Dr. Stefania Żelasko
06.03.2025 | SCHLESIEN ERFAHREN | Schlesisches Museum zu Görlitz | Das Glatzer Land. Der Weg einer Landschaft durch die Jahrhunderte, Vortrag von Thomas Maruck
22.03.2025 | WANDERN IN SCHLESIEN | Alles im Fluss | Wanderung 1 von 10: Schlösser und Kirchen am Bober
02.04.2025 | SCHLESIEN ERLESEN | Stadtbibliothek Niesky | Wanderer im Riesen-Gebirge, Buchvorstellung und Vortrag von Agnieszka Bormann
05.04.2025 | WANDERN IN SCHLESIEN | Alles im Fluss | Wanderung 2 von 10: Im Queis-Duchbruchstal
10.-13.04.2025 | LITERATURTAGE | 6. Deutsch-polnische Literaturtage an der Neiße in Görlitz-Zgorzelec | 1945-2025 Zwischen den Worten | in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
08.05.2025 | SCHLESIEN ERFAHREN | Schlesisches Museum zu Görlitz | Die Lausitzer Neiße von der Quelle bis zur Mündung, Vortrag von Andrzej Paczos
24.05.2025 | WANDERN IN SCHLESIEN | Alles im Fluss | Wanderung 3 von 10: Vom Oderhafen zum Kloster
30.05.2025 | SCHLESIEN ERFAHREN | Neues Leben in alten Mauern – vom Umgang mit dem schlesischen Erbe, Exkursion nach Bolkenhain/Bolków, Schönau a. d. K./Świerzawa und Klein Helmsdorf/Dobków | in Zusammenarbeit mit der Kirchlichen Stiftung evangelisches Schlesien | Info und Anmeldung unter 03581 876682 oder per E-Mail an kirchlichestiftung@evangelisches-schlesien.de
07.06.2025 | WANDERN IN SCHLESIEN | Alles im Fluss | Wanderung 4 von 10: Entlang der Katzbach bis zum Schlachtfeld von 1813
12.06.2025 | SCHLESIEN ERLESEN | Buchpremiere: "Literarischer Reiseführer Niederschlesien" | Lesung mit der Autorin Roswitha Schieb | in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa
14.06.2025 | SCHLESIEN ERFAHREN | Kultur und Natur im Hirschberger Tal, Exkursion in Zusammenarbeit mit der Kirchlichen Stiftung evangelisches Schlesien | Info und Anmeldung unter 03581 876682 oder per E-Mail an kirchlichestiftung@evangelisches-schlesien.de
28.06.2025 | WANDERN IN SCHLESIEN | Alles im Fluss | Wanderung 5 von 10: Im Weistritz-Tal-Naturpark
05.07.2025 | WANDERN IN SCHLESIEN | Alles im Fluss | Wanderung 6 von 10: Vom Oderhafen zum Kloster
02.08.2025 | WANDERN IN SCHLESIEN | Alles im Fluss | Wanderung 7 von 10: Im Queis-Durchbruchstal
23.08.2025 | WANDERN IN SCHLESIEN | Alles im Fluss | Wanderung 8 von 10: Entlang der Katzbach bis zum Schlachtfeld von 1813
06.09.2025 | SCHLESIEN ERFAHREN | Schätze über und unter der Erde im Kupferabbaugebiet Lüben/Lubin - Polkwitz/Polkowice, Exkursion in Zusammenarbeit mit der Kirchlichen Stiftung evangelisches Schlesien | Info und Anmeldung unter 03581 876682 oder per E-Mail an kirchlichestiftung@evangelisches-schlesien.de
13.09.2025 | WANDERN IN SCHLESIEN | Alles im Fluss | Wanderung 9 von 10: Im Weistritz-Tal-Naturpark
14.09.2025 | SCHLESIEN ERFAHREN | 15:00, Kraszewski-Museum Dresden, Eintritt frei | "Schicksal" – Filmvorführung mit anschl. Gespräch mit der Regisseurin Joanna Mielewczyk | in Kooperation mit dem Kraszewski-Museum (Museen der Stadt Dresden)
18.10.2025 | WANDERN IN SCHLESIEN | Alles im Fluss | Wanderung 10 von 10: Schlösser und Kirchen am Bober
24.-25.10.2025 | SCHLESIEN-KOLLOQUIUM | Haus Schlesien in Königswinter | Das 9. Schlesien-Kolloquium für junge Schlesienforscher
26.11.2025 | Schlesisches Museum zu Görlitz | Vom Weggehen und Ankommen | Doppellesung mit Ira Peter ("Deutsch genug?) und Mariusz Hoffmann ("Polnischer Abgang")
Stand: 24.06.2025 | Änderungen vorbehalten