Sonderausstellung vom 31. August 2024 bis zum 2. Februar 2025
Eine Ausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und den Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur.
Die Präsentation war ein Beitrag zu den Jacob-Böhme-Jubiläumsjahren 2024 und 2025 in Görlitz und Zgorzelec.
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schuster, zählt zu den wichtigsten deutschen Denkern! Mit seinen fundamentalen Ideen hat er die Literatur, Philosophie, Religion und Kunst über die Jahrhunderte nachhaltig geprägt.
Aus einer Zeit der Kriege und Katastrophen übermittelt uns Jacob Böhme seine Zukunftsvision. Er war überzeugt, dass sich die Welt wandeln werde, wenn sich die Menschen verändern. In Anlehnung an die Lilie als Symbol der Hoffnung und Erneuerung nannte er die kommende Ära des Friedens „Lilienzeit“.
Die Ausstellung präsentierte die Grundideen Böhmes und verdeutlichte die Kritik, auf die er als schreibender Handwerker und mystischer Philosoph in Görlitz stieß. Allein über Böhmes Netzwerke in Schlesien und in der Oberlausitz fanden seine handschriftlichen Texte Verbreitung. Es wurde anschaulich, dass sie vor allem in den Niederlanden und England rezipiert wurden und wie sie im 20. Jahrhundert über verschlungene Pfade an ihre heutigen Aufbewahrungsorte gelangten.
Mit der Schau wurde die internationale Ausstellungsserie der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu Jacob Böhme fortgesetzt. In Görlitz faszinierte die Präsentation besonders durch wertvolle Leihgaben aus der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften. Attraktive multimediale Angebote bereicherten das Ausstellungserlebnis und boten Gelegenheit, Platz zu nehmen und sich in die Gedankenwelt Jacob Böhmes zu vertiefen.
Booklet in deutscher, polnischer und englischer Sprache.
Gefördert durch: die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Auswärtige Amt, mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts, mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. Konzert „Sjaella“ und Kamishibai-Werkstatt „Jacobs Welten“: Lausitz Festival.
In Jacobs Schuhen durch Görlitz
Stadtrundgang für Schüler ab Klasse 5 | nur mit Anmeldung