In ihrem Buch „Die Hirschberger Nadelspitzenschulen“ widmet sich Dr. Stefania Żelasko der Entwicklung der Spitzenherstellung in Schlesien. Am 6. Februar stellt sie es vor.
Bitte beachten Sie unsere verkürzten Öffnungszeiten im ersten Quartal. Jeden Montag bieten wir um 10 Uhr eine öffentliche Führung an. Mehr Infos
Die Sonderschau LILIENZEIT lädt bis 2. Februar 2025 ein, die Gedankenwelt des Görlitzer Mystikers und Schuhmachers Jacob Böhme (1575–1624) zu erkunden. Auch unsere Webseite bietet Einblicke. Am letzten Ausstellungstag finden Führungen auf Deutsch und Polnisch statt.
Das Wirken des Glatzer Bildhauers Franz Wagner war lange Zeit fast vergessen und wenig erforscht. Doch mit einer Ausstellung des Museums des Glatzer Landes (Muzeum Ziemi Kłodzkiej) wird der Künstler der Öffentlichkeit wieder ins Bewusstsein gebracht. Ein Teil davon ist bis zum 16. März 2025 im Schlesischen Museum zu sehen.
Jacob Böhme – ein schwer zu verstehender Denker? Lucinda Martin, Co-Kuratorin der Ausstellung LILIENZEIT erklärt seine Ideen in kurzen Videos.