alt text
  • youtube
  • facebook
  • Instagram
  • Suche
  • Leichte Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Polski
  • Nachrichten
  • Besuch und Service
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Führungen & Preise
    • Anfahrt
    • Barrierefreiheit
    • Bibliothek
    • Vermietung Tagungsräume
    • Anfragen und Recherchen
  • Ausstellungen | Digitale Angebote
    • Dauerausstellung – vom Mittelalter bis 1945
    • Dauerausstellung – Schlesien seit 1945 | digital
    • Sonderausstellung – UmBrüche 1945
    • Digital im Museum | Neue Horizonte
    • Wege zu Jacob Böhme – Filme | digital
    • Objekte und Kunstwerke – Filme | digital
    • Geschichtspfad – Wege durch Görlitz/Zgorzelec
    • Wanderausstellungen – zum Ausleihen
    • Ausstellungsarchiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Ausschreibungen
    • Mitarbeiter
    • Sammlungen
    • Museumsgebäude
    • Stiftung
    • Auftrag und Geschichte
    • Projekte
    • Partner
 
    • youtube facebook Instagram Suche
    • Leichte Sprache
      • Deutsch
      • English
      • Polski
    • Nachrichten
    • Besuch und Service
      • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
      • Führungen & Preise
      • Anfahrt
      • Barrierefreiheit
      • Bibliothek
      • Vermietung Tagungsräume
      • Anfragen und Recherchen
    • Ausstellungen | Digitale Angebote
      • Dauerausstellung – vom Mittelalter bis 1945
      • Dauerausstellung – Schlesien seit 1945 | digital
      • Sonderausstellung – UmBrüche 1945
      • Digital im Museum | Neue Horizonte
      • Wege zu Jacob Böhme – Filme | digital
      • Objekte und Kunstwerke – Filme | digital
      • Geschichtspfad – Wege durch Görlitz/Zgorzelec
      • Wanderausstellungen – zum Ausleihen
      • Ausstellungsarchiv
    • Veranstaltungen
    • Über uns
      • Ausschreibungen
      • Mitarbeiter
      • Sammlungen
      • Museumsgebäude
      • Stiftung
      • Auftrag und Geschichte
      • Projekte
      • Partner
    • Museumsladen
    • Kinder Schulen Familien
      • Veranstaltungsprogramm für Kinder
      • Mit Kindern ins Museum
      • Kitas, Horte, Grundschulen
      • Schulklassen bis zum Abitur
      • Kindergeburtstag im Museum
      • Finanzielle Unterstützungen
    • Förderverein
    • Silesia News
    • Kulturreferat
      • Vorstellung
      • Aktuelles
      • Angebote
      • Kooperationsprojekte
      • Projektförderung
      • Publikationen
      • Archiv
Hauptbild Archiv

Archiv

  • Museumsladen
  • Kinder Schulen Familien
    • Veranstaltungsprogramm für Kinder
    • Mit Kindern ins Museum
    • Kitas, Horte, Grundschulen
    • Schulklassen bis zum Abitur
    • Kindergeburtstag im Museum
    • Finanzielle Unterstützungen
  • Förderverein
  • Silesia News
  • Kulturreferat
    • Vorstellung
    • Aktuelles
    • Angebote
    • Kooperationsprojekte
    • Projektförderung
    • Publikationen
    • Archiv
  • Home > 
  • Kulturreferat > 
  • Archiv

Jahresprogramm 2024 des Kulturreferates für Schlesien

Schlesien erleben - verstehen - genießen
Kalendarium der Veranstaltungen

IMMER NOCH

Ausstellung & Begleitprogramm
3.05-23.06.2024
Kunsthalle Görlitz

West/East Laboratory

Künstlerresidenzprogramm für junge Kunstschaffende aus Sachsen und Niederschlesien, 2023 

Breslau. Die Stadt der Geretteten von Mieczysława Wazacz

Buchpremiere: 22.04.2023, Kulturforum Görlitzer Synagoge
Buchvorstellung: 25.04.2023, Kulturzentrum OP ENHEIM, Wrocław

Literaturtage an der Neiße

Deutsch-polnisches Literaturfestival
mit schlesischen Akzenten
2014-2025

Schlesien-Kolloquium

Tagung für junge Schlesienforscher
2016-2024

SATELLITEN – Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst in Schlesien

Ausstellungen, Exkursionen,
Atelierbesuche, Künstlergespräche
2021-2024

Wandern in Schlesien

Kulturgeschichtliche Wanderungen abseits ausgetretener Pfade
2019-2024

Schlesien erfahren

Vorträge, Exkursionen, Film- und Theateraufführungen
2019-2024

Schlesien erlesen

Buchvorstellungen und Autorengespräche
2018-2025

Schlesisches Nachtlesen

Erlesenes Literaturfest
2007-2024

Schlesiens Wilder Westen

Filmvorführung und Gespräch mit der Filmemacherin Ute Badura
30.10.2021, Schlesisches Museum zu Görlitz

Görlitz in Schlesien - Schlesien in Görlitz: Das Erbe der Wende 1989/90

Diskussion am 15.10.2020
Schlesisches Museum zu Görlitz

Ausstellung: Unheimisch | Nieswojość

Fotografien von Agata Pankiewicz & Marcin Przybyłko
6.02-9.07.2020
Galerie Brüderstraße, Görlitz

Breslau im Film

FilmFestival Cottbus
in Görlitz-Zgorzelec 
7.-8.11.2019

Wiener Klassik aus dem Osten Europas

Konzert zum 250. Geburtstag von Joseph Elsner (1769-1854)
29.06.2019
MDK Zgorzelec

Emil Krebs. An den Grenzen der Genialität

Ausstellung
2.-29.05.2019
Annenkapelle Görlitz

Erlebte Geschichte - Zeitzeuge berichtet

Zeitzeugengespräche mit Schülern
Januar-Juli 2019

Jahresprogramm 2023 auf einen Blick

Schlesien erleben - verstehen - genießen
Kalendarium der Veranstaltungen

Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstraße 8, Untermarkt 4, D-02826 Görlitz
Telefon +49 3581 8791-0, Fax +49 3581 8791-200
kontakt@schlesisches-museum.de
www.schlesisches-museum.de

Öffnungszeiten
Dienstag–Donnerstag 10 bis 17 Uhr (erstes Quartal bis 16 Uhr)
Freitag–Sonntag 10 bis 18 Uhr (erstes Quartal bis 17 Uhr)
Sonderöffnungszeiten im ersten Quartal und an Feiertagen

Gefördert durch:

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Logo Neustart Kultur
Mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Impressum | Datenschutz | © Schlesisches Museum zu Görlitz

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: fe_typo_user
Zweck: Dieser Cookie verwaltet Ihren Warenkorb in unserem Shop.
Cookie Laufzeit: bis Sitzungsende
Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz