
Sonderausstellung
31.8.2024–2.2.2025

Die Holzschnitzschule in Bad
Warmbrunn – gestern und heute
30.11.2013 bis 21.4.2014

Heimat Kirche - Kaum zu glauben!
31.5.2013 bis 30.08.2013

6. Werkausstellung des
Oberlausitzer Kunstvereins e. V.
13.11.2011 bis 1.1.2012

Heilige auf Glas – Hinterglasbilder
aus der Grafschaft Glatz
30.10.2010 bis 27.2.2011

Von Andreastag bis LichtZepter -
Weihnachten in Schlesien
27.11.2010 bis 30.1.2011

Vom Kunsthandwerk zur Kunst - Bunzlauer Keramik aus der Firma Reinhold
4.4.2009 bis 26.7.2009

Parlamentarier in Demokratie
und Diktatur: Paul Löbe und Carl Ulitzka
9.5.2009 bis 9.8.2009

Ein vergessenes Arkadien.
Schlösser und Parkanlagen der ehemaligen Grafschaft Glatz
2.8.2008 bis 28.9.2008

Verbotene Kunst. Bilder von Karl Schmidt-Rottluff für Helmuth James von Moltke
5.7.2008 bis 21.9.2008

Begegnungen im Oberschlesischen
Industriegebiet.
4.8.2007 bis 30.9.2007

Nationalsozialismus und Widerstand in Breslau. Eine lokalhistorische Spurensuche.
9.6.2007 bis 22.7.2007

Zeit-Reisen. Historische
Schlesien-Ansichten aus der
Graphiksammlung Haselbach
31.3.2007 bis 3.6.2007

Vor dem Untergang bewahrt.
Projekte der Forschungsstelle
für Personalschriften
in Schlesien 1981 - 2005
13.1.2007 bis 25.2.2007

Günter Grass.
Grafiken und Skulpturen
9.12.2006 bis 4.2.2007

Grenzgänge – Ergebnisse der
Künstlerwerkstatt Euroregion Neiße 2006
3.9.2006 bis 12.11.2006

Dioramen – 3D-Schaubilder des
19. Jahrhunderts aus
Schlesien und Böhmen
29.7.2006 bis 3.10.2006

Ein Schlesier auf Reisen
Radierungen, Aquarelle und Zeichnungen von Heinrich J. Jarczyk
27.5.2006 bis 16.7.2006

Museumsland Schlesien
13.5.2006 bis 13.8.2006

Tabak und Tonpfeifen in Schlesien
15.10.2005 bis 29.1.2006

Werke von Künstlern der
Euroregion Neiße
15.1.2005 bis 27.2.2005

Die tolerierte Universität. 300 Jahre Universität Breslau 1702–2002
1.3.2003 bis 27.4.2003

Neisse. Kirchenschätze
aus dem schlesischen Rom
14.12.2002 bis 16.2.2003

Brennpunkte. Keramische
Fachschulen seit 1875.
Landshut – Höhr – Bunzlau
3.10.2002 bis 1.12.2002

Das Tal der Schlösser und Gärten. Das Hirschberger Tal in Schlesien – ein gemeinsames Kulturerbe
3.8.2002 bis 3.11.2002

Und dann mussten wir raus
31.8.2001 bis 20.10.2001

Das Schlesische Museum im Aufbau
4.2001 bis 8.2001

Hans Poelzig in Breslau.
Architektur und Kunst 1900-1916
15.7.2001 bis 2.9.2001