Durch innovative Vermittlungsangebote wie Medienstationen werden Museen zunehmend als lebendige Lernorte wahrgenommen. In Zusammenarbeit mit der Firma Space Interactive haben wir eine solche Medienstation als interaktiven Einstieg in die Dauerausstellung konzipiert, die durch Bilder, Farben und klare, kindgerechte Sprache gezielt ein jüngeres Publikum anspricht.
Die Station nutzt mithilfe sogenannter „Space Paper“ animierte Projektionen, um acht historische und zeitgenössische schlesische Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Sport vorzustellen.
Ein integriertes Rätselspiel auf Postkarten regt Kinder dazu an, sich spielerisch mit den Biografien und den wichtigsten Errungenschaften der Persönlichkeiten auseinanderzusetzen, und führt sie durch die Dauerausstellung. Doch nicht nur Kinder profitieren von diesem Angebot – die Präsentation lädt auch Erwachsene zum Entdecken ein.
Alle Inhalte stehen in drei Sprachen – Deutsch, Englisch und Polnisch – zur Verfügung. Mit diesem Projekt hat die schrittweise Integration kindgerechter und interaktiver Vermittlungsformate in die Dauerausstellung begonnen.