Nova Silesia

Nova Silesia”, der neue Film von Ronald Urbanczyk, zeigt das neue, moderne, dynamische Schlesien (Nieder- und Oberschlesien), das sich durch eine rasante wirtschaftliche Entwicklung, kulturelle Vielfalt, Aufschwung und Innovation auszeichnet. Urbanczyk gelingt es, die Region nicht nur als (post)industrielle Zentren im Prozess des Strukturwandels, sondern auch als kulturell und historisch reiche Landschaften zu porträtieren. Mit eindrucksvollen Bildern und einer kraftvollen Erzählweise fängt er den Geist einer Region ein, deren Selbstverständnis von der engen Verknüpfung von Tradition und Fortschritt geprägt ist. Erfolgreich umgesetzte Konzepte für postindustrielle Nutzung alter Infrastruktur, noch bestehende große Herausforderungen, neuer Umgang mit deutschem Kulturerbe, Fragen der regionalen Identität und Verortung im Europa des 21. Jahrhunderts kommen im Film zur Sprache.

Ronald Urbanczyk (Jg. 1976) ist ein deutsch-polnischer Filmemacher. Der gebürtige Schlesier zog 1987 mit seiner Familie als Aussiedler nach Deutschland. 2011 gründete er die Arche Noah Filmproduktion. Urbanczyk hat in beiden Ländern als Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann, Cutter und Produzent gearbeitet und konzentriert sich auf anspruchsvolle, unabhängige Filmprojekte, oft abseits des Mainstreams. Seine Filme umfassen Dokumentationen und experimentelle Arbeiten, die sich – neben dem Schwerpunkt Schlesien – kritisch mit der Gesellschaft auseinandersetzen.

„Nova Silesia” ist ein Kooperationsprojekt des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen, des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gliwice (Gleiwitz) und des Kulturreferates für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz. Es wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung seitens der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ).

Angebot zu Filmvorführungen
Der Film dauert 66 Minuten und ist in deutscher und polnischer Sprachversion verfügbar. 2025 wird er der Öffentlichkeit in Form von Filmvorführungen vorgestellt, auf Wunsch auch in Anwesenheit des Filmemachers. Anfragen zur Filmvorführung und/oder zum Gespräch mit dem Filmemacher richten Sie direkt an ronald.urbanczyk@archenoah-film.de oder an die Kulturreferentin für Schlesien Agnieszka Bormann unter abormann@schlesisches-museum.de.