Schlesien erfahren: Sagan, kleine Stadt voller großer Überraschungen

Im Norden von Schlesien existierte seit 1472 das Herzogtum Sagan. Es war zugleich der westlichste Teil von Schlesien und reichte mit einem Ausläufer bis zum linken Ufer von der Lausitzer Neiße. Die ersten Herrscher stammten aus der Piastendynastie. Kurze Zeit besaß Albrecht Wallenstein das Herzogtum. Dann ging es in die Hände von aristokratischen Familien: Lobkowitz, Biron und Talleyrand-Périgord. Die Hauptstadt des Herzogtums war Sagan (Żagań), auch heute eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern. Interessant sind insbesondere die Kopie der Görlitzer Kopie des Heiligen Grabs, das Lobkowitz-Schloss, der Turm der ehemaligen Gnaden-Kirche, das Augustinerklosterkomplex mit der historischen Bibliothek und das Stalag Luft 3. Bekannt ist die Flucht von 76 Kriegsgefangenen vom Lager im März 1944. Sie wurde popularisiert durch den 1963 gedrehten, amerikanischen Film mit Steve McQueen und Charles Bronson "The Great Escape – Gesprengte Ketten".

Termine: