Die „Philosophische Kugel“ veranschaulicht die Gedankenwelt Jacob Böhmes. Die Zeichnung fertigte Balthasar Walther (1558–1625/1631) an, ein Glogauer Arzt, Alchemist und Forschungsreisender. Beide Denker führten einen intensiven Austausch über ihre Ansichten und Erkenntnisse. Aus ihrem Dialog ist 1620 die Schrift „Vierzig Fragen von der Seele“ hervorgegangen, in der Böhme seine Antworten auf 40 Fragen von Walther darlegt und in der die „Philosophische Kugel“ abgebildet ist.
Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstraße 8, Untermarkt 4, D-02826 Görlitz
Telefon +49 3581 8791-0, Fax +49 3581 8791-200
kontakt@schlesisches-museum.de
www.schlesisches-museum.de
Öffnungszeiten
Dienstag–Donnerstag 10 bis 17 Uhr (erstes Quartal bis 16 Uhr)
Freitag–Sonntag 10 bis 18 Uhr (erstes Quartal bis 17 Uhr)
Sonderöffnungszeiten im ersten Quartal und an Feiertagen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.