Flucht und Vertreibung – Über die Folgen des Nationalsozialismus in Schlesien

Wie sah der Alltag unter der nationalsozialistischen Diktatur aus? Was geschah im Zweiten Weltkrieg? Warum wurden Menschen vertrieben oder mussten flüchten?

Bei dieser Veranstaltung erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblick in die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Schlesien und setzen sich kritisch mit ihren Folgen auseinander.

Ein Bezug zu aktuellen Fragestellungen und heutigen Krisengebieten ist schnell hergestellt und bietet die Möglichkeit, anhand der Ereignisse in Schlesien in einen moderierten Diskurs einzusteigen.

Altersstufe:   Klassenstufe 8 bis 12
Dauer:          ca. 80 bis 90 Minuten
Kosten:         pro Klasse 35,- €

Kontakt

Matthias Voigt
Tel.: +49 (0)3581 / 8791128

museumsbildung@schlesisches-museum.de