Was sind eigentlich die Besonderheiten von Dingen aus Glas, Porzellan und Zinn? Auf welchen Wegen kamen sie ins Museum? Welche Geschichten verbergen sie und geben sie beim genauen Betrachten preis?
Wir lernen verschiedene Materialien mitsamt den Unterschieden in ihrer Herstellung kennen und überlegen, was sie im Laufe ihrer Leben alles durchgemacht haben.
Altersstufe: Klassenstufe 5 bis 12
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: pro Klasse 35,- €
Matthias Voigt
Tel.: +49 (0)3581 / 8791128
museumsbildung@schlesisches-museum.de
Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstraße 8, Untermarkt 4, D-02826 Görlitz
Telefon +49 3581 8791-0, Fax +49 3581 8791-200
kontakt@schlesisches-museum.de
www.schlesisches-museum.de
Führungen für Gruppen
Eintritt + 30 Euro an Wochentagen
bzw. 40 Euro an Wochenenden und Feiertagen,
Kurzführungen pauschal 25 Euro,
Audioguides deutsch, polnisch, englisch
(im Eintritt inbegriffen)
Öffnungszeiten
Dienstag–Donnerstag 10 bis 17 Uhr
Freitag–Sonntag 10 bis 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten im ersten Quartal, an Feiertagen
und während des Christkindelmarktes)
Eintritt
Dauerausstellung 7 €, ermäßigt 5 €
Sonderausstellung 3 €, ermäßigt 2,50 €
Freier Eintritt für Besucher bis 16 Jahre
und an jedem ersten Sonntag im Monat.
Gefördert durch:
Mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Impressum | Datenschutz | © Schlesisches Museum zu Görlitz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.