SCHLESIEN ERLESEN

In Buchvorstellungen, Lesungen und Autorengesprächen widmet sich das Kulturreferat für Schlesien der Geschichte und dem Kulturerbe der Schlesier in der Gegenwartsliteratur und ihrem Literaturerbe in der Gegenwartskultur in Polen und Deutschland. Im Fokus stehen Neuerscheinungen oder Werke von besonderer Brisanz für die relevante Thematik und von Autoren, die sich mit unterschiedlichen Motiven aus den Erfahrungswelten der Schlesier in vielfältigen interkulturellen und historischen Facetten befassen. Der gemeinsame Nenner der präsentierten Bücher und Autoren ist Schlesien. Das Schlesien von gestern und das Schlesien von heute. Das Ziel ist dabei, Neugier und Lust auf das Entdecken der gemeinsamen, deutsch-polnischen Geschichte und Gegenwart Schlesiens mittels Literatur zu wecken.

Haben Sie ein interessantes Buch mit Schlesien-Bezug gelesen, geschrieben, veröffentlicht oder herausgegeben und würden es gern im Schlesischen Museum zu Görlitz vorstellen? Kontaktieren Sie uns unter abormann@schlesisches-museum.de.

Die Buchvorstellungen der vergangenen Jahre finden Sie im Archiv. Impressionen in Form von Bildern sehen Sie unten.

Aktuelle Buchempfehlungen lesen Sie auf SILESIA News unter Bücher und Publikationen.

Schlesien erlesen 2023:

25.04.2023, 18:00, Kulturzentrum OP ENHEIM: Buchvorstellung und Autorengespräch "Breslau. Die Stadt der Geretteten" ("Wrocław ocalałych") von Mieczysława Wazacz