Mit Wandern in Schlesien, dem erstmalig 2019 angebotenen Programm mit Tageswanderungen für aktive Naturfreunde und Schlesieninteressierte, knüpft das Kulturreferat an die lange Tradition des Wanderns in Schlesien an. 2023 wird das Projekt in neuer Form fortgesetzt. Unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit werden Tageswanderungen mit Wanderrouten angeboten, deren Start- und/oder Endpunkt entlang der Bahnlinie Görlitz – Jelenia Góra (Hirschberg) – Wałbrzych (Waldenburg), der sog. Schlesischen Gebirgsbahn, liegen. Wir möchten mit Ihnen in Görlitz in den Zug steigen, am ausgewählten Ort aussteigen und hier loswandern. Neben dem gemeinschaftlichen Naturerlebnis steht die Vermittlung von kulturgeschichtlichen Inhalten rund um den jeweiligen Ort, die jeweilige Region, im Mittelpunkt jeder Wanderung.
Zugleich gilt das Angebot als Vorbote der nächsten Sonderausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz zum Thema Niederschlesien im Aufbruch – Gewerbe und Industrie entlang der Schlesischen Gebirgsbahn (15. September 2023 bis 14. April 2024). Die Ausstellung wird die Entwicklung von Gewerbe und Industrie in einigen Orten entlang der Schlesischen Gebirgsbahn sowie ihre charakteristischen Erzeugnisse vorstellen.
Die inhaltliche Ausgestaltung des Programms Wandern in Schlesien 2023 sowie die Leitung der einzelnen Wanderungen obliegt dem Geografen und Reiseleiter Andrzej Paczos.
Termine und Themen
Wanderung 1 | 25.03.2023 | Verborgene Schönheiten in Jelenia Góra (Hirschberg)
Route: vom Bahnhof PKP Jelenia Góra (Hirschberg) nach Cieplice Śląskie Zdrój (Bad Warmbrunn)
Details: ↔ 17,4 km, ca. 5h, ↗ 427m, ↘ 437m, max. 466 m
Wanderung 2 | 29.04.2023 | Im Land der Granitpyramiden
Route: vom Bahnhof PKP Janowice Wielkie (Jannowitz) - über Bolczów - Felsengruppe Starościńskie Skały - Baude Schronisko PTTK „Szwajcarka” - Krzyżna Góra - Sokolik - nach Wojanów (Schildau)
Details: ↔ 15,8 km, ca. 5h, ↗ 774 m, ↘ 807 m, max. 698 m
Wanderung 3 | 20.05.2023 | Auf den Spuren des alten Bergbaus
Route: vom Bahnhof PKP Ciechanowice (Rudelstadt) - Kirche St. Augustin - Schloss - Wielka Kopa - Raszów - nach Kamienna Góra (Landeshut)
Details: ↔ 17,4 km, 5,5h, ↗ 582 m, ↘ 545 m, max. 863 m
Wanderung 4 | 17.06.2023 | Über uralte Vulkane zum "schlesischen Davos"
Route: vom Bahnhof PKP Wałbrzych Główny (Waldenburg) - über Borowa - Rybnica Leśna (Reimswaldau) - Baude PTTK Andrzejówka - Waligóra 936 m - nach Sokołowsko (Görbersdorf)
Details: ↔ 18,9 km, 6,5h, ↗ 934 m, ↘ 878 m, max. 936 m
Wanderung 5 | 08.07.2023 | Adliger Läusepelz und geheimnisvolle Feldmauern im Isergebirgsvorland
Route: vom Bahnhof PKP Stara Kamienica (Altkemnitz) - über Młyńska Góra - Rybnica (Reibnitz) - Rozłóg 533m - Wojcieszyce - Wilcza Góra 482m - Bobrowe Skały (Bibersteine) - Wrzosówka 695 m - nach Kopaniec (Seifershau)
Details: ↔ 20,9 km, 6,5h, ↗ 667m, ↘ 538 m, max. 741 m
Wanderung 6 | 19.08.2023 | Im Land der Grüssauer Zisterzienser
Route: vom Bahnhof PKP Boguszów-Gorce (Gottesberg) - über Krzeszów (Grüssau) - nach Lubawka (Liebau)
Details: ↔ 19 km, ca. 5,5h, ↗ 435 m, ↘ 474 m
Wanderung 7 | 23.09.2023 | Natur und Industrie im schlesisch-oberlausitzischen Grenzraum
Route: vom Bahnhof PKP Lubań (Lauban) - über Kamienna Góra - Baszta Bracka - Marktplatz - Uniegoszcz - Góra Ostróżek 285 - nach Olszyna (Langenöls)
Details: ↔ 16,9 km, ca. 5h, ↗ 328m, ↘ 276 m, max. 285 m
Wanderung 8 | 14.10.2023 | Kohle und Porzellan. Um die Stadt des schwarzen und des weißen Goldes
Route: vom Bahnhof PKP Wałbrzych Główny (Waldenburg) - über Wołowiec 776 m - Pod Małym Wołowcem - Aussichtsplattform am Berg Dłużyna - Niedźwiadki - Harcówka - Porzellanfabrik Krzysztof - Ring - zum Porzellanmuseum in Wałbrzych (Waldenburg)
Details: ↔ 13,4 km, ca. 4,5h, ↗ 631m, ↘ 683 m, max. 776 m
Info zur Teilnahme
Preise und Anmeldung
Stand: 09.03.2023, Änderungen vorbehalten