Schlesien erfahren 2020: Die Schaffgotsch

10.09.2020 | Vortrag von Dr. Jarosław Bogacki, Universität Oppeln/ Opole:
Die Schaffgotsch - Geschichte eines schlesischen Adelsgeschlechts
Vortrag zum Herunterladen

19.09.2020 | Exkursion: Die Schaffgotsch - Auf den Spuren des schlesischen Adelsgeschlechts

Kaum ein weiteres Adelsgeschlecht prägte jahrhundertelang die Geschichte Schlesiens wie das der Schaffgotsch. Vom Mittelalter bis zum Ende des 2. Weltkrieges, vom Isergebirge bis zum oberschlesischen Industriegebiet, von der Schneekoppe bis zu Tiefen der Kohlen- und Zinkerzgruben – in allen diesen Dimensionen wirkte sich die Schaffgotsch’sche Hand positiv aus, verwandelte schlesische Menschenschicksale und verlieh dieser Landschaft ein neues Gewand. Ruhm und Reichtum verschafften dem Geschlecht u.a. die Enthauptung des Generalissimus Hans Ulrich Schaffgotsch (1635 in Regensburg), die Verwandtschaft mit dem schlesischen Piastengeschlecht, die Heirat Hans Ulrich Schaffgotsch‘s aus der Warmbrunner Linie mit dem „schlesischen Aschenputtel“, hohe Ämter, politischer Einfluss und der von einer Generation auf die andere übertragene Sinn für Verantwortung. Die Geschichte dieses Geschlechts hat in Schlesien eine Fortsetzung und das Schaffgotsch’sche Kulturerbe wird heute erneut entdeckt.
Das namhafte Haus Schaffgotsch und die Meilensteine in dessen Geschichte stellte Dr. Jarosław Bogacki dar, der gemeinsam mit vielen anderen deutschen und polnischen Schlesiern für den Erhalt des Schaffgotsch’schen Kulturerbes sorgt.

Dr. Jarosław Bogacki ist wissenschaftlich-didaktischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für deutsche Sprache an der Universität Oppeln, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interkulturelle Germanistik an der Universität Bayreuth, Sprachwissenschaftler, Germanist und Sekretär des Verbandes Polnischer Germanisten. Seine linguistischen Forschungsinteressen hängen u.a. mit der Geschichte der deutschen Sprache in Schlesien zusammen. Im Rahmen seiner beruflichen und außerberuflichen Aktivitäten versucht er bei jungen Deutschen und Polen das Interesse für das schlesische Kulturerbe zu wecken, z. B. mit dem deutsch-polnischen Projekt „Das Kulturerbe Schlesiens: Rettung – Bewahrung – Popularisierung“ oder dem Projekt „Das Lapidarium an der nicht mehr existierenden evangelischen Grenzkirche in Nieder-Wiesa“.

Die Exkursion am 19.09.2020 führte zu ausgewählten Orten und Zeugnissen des Lebens und Wirkens der Familie von Schaffgotsch zwischen Görlitz und Hirschberg/ Jelenia Góra. Im Programm standen: die Burgruine in Altkemnitz (Stara Kamienica), Bad Warmbrunn (Cieplice Śląskie Zdrój), hier die Kirchen, das Schloss und der Kurpark, Hermsdorf (Sobieszów) mit der Außenbesichtigung der Schlossanlage (in Sanierung), Bad Flinsberg (Świeradów-Zdrój) mit dem Kurhauses, Gräflich Neundorf (Proszówka), die Burgruine Greiffenstein (Zamek Gryf), Greiffenberg (Gryfów Śląski) mit der Hl.-Hedwig-Kirche und der Grabkapelle von Schaffgotsch.